Stand: 4.2.25
Puck & Co. raum für theater, musik, tanz
Niederblockland 17 28357 Bremen
Kursangebote 2025
Intensivwochen mit Lou Simard
Vom Körper zur Stimme
Kurs 1 Intensivwoche MO 21.7. – FR 25.7.25
Ziel dieses Kurses ist es, bestimmte körperliche und stimmliche Gestaltungsmittel zu erlernen und in der Gruppe anzuwenden. Material sind verschiedene Textvorlagen wie Gedichte, Monologe, Dialoge, die theatral-spielerisch im Sprechchor lebendig umge- setzt werden. Elemente des Afrikanischen Tanzes und des Tai-Chi dienen dem Training. Deren rhythmische und dynamische Energien bewirken »fast wie von selbst« die Übertragung des Körperlich-Motorischen ins Theatral-Stimmliche.
Der poetische Körper
Kurs 2 Intensivwoche MO 7.7. – FR 11.7.25
Dieser Kurs ist inspiriert von der Methode des fran- zösischen Schauspiellehrers Jacques Lecoq. Basierend auf seiner Idee des poetischen Körpers wechseln schauspielerische Aufgaben, Improvisationen, Ele- mente aus Tanz, Körpertechniken und Textarbeit ei- nander ab. Mit viel Augenmerk auf frohgemute Interaktionen entstehen kleine Rollenskizzen und Sze- nen, die zum Schluss in einer gemeinsamen Präsen- tation kursintern aufgeführt werden.
Schauspiel ohne Worte
Kurs 3 Intensivwoche MO 4.8. – FR 8.8.25
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die rein phy- sische Schauspielerei, indem wir mit zwei besonderen Theaterdisziplinen experimentieren: Die ersten Tage sind der Arbeit mit neutraler Maske gewidmet, die zweite Hälfte der Woche Schattentheater-Techniken.
Schauspielen beginnt im Körper
Bühnenakteure speisen ihre Arbeit aus inneren Bildern, sinnlicher Wahrnehmung, Emotionen und zwischenmenschlicher Erfahrung. Körper und Stimme sind die Werkzeuge dazu.
Durch die Kurse lernen die Teilnehmenden in gezielten Theaterübungen, Körper und Stimme als flexible Instrumente auf vielfältige Weise expressiv einzusetzen. Eine beglückende Erfahrung.
Ideale Gelegenheit dazu bieten die Angebote zum Theaterspiel von Lou Simard. Sie finden in der ent- spannten Atmosphäre von Puck & Co. am Bremer Blocklanddeich statt, umgeben von schönster Natur.
Die Kursleiterin
Lou Simard hat Musik, Theater und Pädagogik an der Université du Québec à Montréal studiert, liebt den Tanz und lebt seit 1995 in Bremen. Sie arbeitet seit über 35 Jahren an verschiedenen Theatern und mit zahlreichen Musikensembles in Deutschland und Kanada. Seit 2010 widmet sie sich vor allem der Theaterregie und -pädagogik und hat seither mehr als 30 Projekte und Inszenierungen mit Jugendlichen und Erwachsenen realisiert. Mit dem neu gegründeten Blockland-Atelier »Puck & Co.« erfüllte sie sich den Traum vom eigenen Raum für Workshops und mehr.
Die Kurszeiten
Intensivwochen (15 Std.) finden statt MO bis FR 10 – 13 h
Einzeltermine Herbstangebot (vgl. unten) finden statt an SA oder SO von 10-14h,
Voranmeldung / Einschreibung erforderlich!
Die Kurse sind offen für alle Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse.
Besonders geeignet für Erwachsene 55+
Gruppen von 8 – 14 Teilnehmer(inne)n, Teilnahmegebühren Intensivkurse € 150,
Einzeltermine im Herbst € 35 (mit Ermäßigung bei Buchung aller vier Termine)
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und – wer nicht gern barfuß trainiert – auch Stoppersocken.
Direkt vor Ort laden im Anschluss an die Kurszeiten schöne Flecken auf der Wiese, unter Obstbäumen, im Atrium oder am Teich zum Picknick ein.
Info, Anmeldung, Kontakt
direkt über die Kursleiterin lou.simard[at]icloud.com oder die Kontaktfunktion dieser website. Überweisungsinformationen nach Einschreibung.
Anfahrt, Fahrgemeinschaft
Am besten per Fahrrad oder mit Auto in Fahrgemeinschaften. Als Treffpunkt bieten sich an: Hochschulring Ecke Kuhgrabenweg beim Restaurant »Zum Platzhirsch« oder die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 6 (Universität Nord).
© Bremen 2025 by Lou Simard
Überblick über zurückliegende Zusatzkurse im Herbst 2024
(abgelaufen)
Neue Zusatzkurse werden im September 2025 ausgeschrieben.
SA bzw. SO von 10:00 bis 14:00 (mit 30minütiger Pause) 35€
In jedem Kurs wurde mit einer anderen Technik gearbeitet:
• Maskenarbeit (mit vorgefertigten neutralen Masken) abgelaufen
• Aufbau einer Theaterfigur basierend auf Körperarbeit abgelaufen
• Rhythmisch-dynamische Stimmarbeit im Sprechchor abgelaufen
• auf Emotionen basierende Kurzimprovisationen abgelaufen
Ziel ist stets, kurze Theatertexte lebendig zu spielen.
Die zugrundeliegenden Techniken wurden bereits in den Intensivkursen erprobt und können nun vertieft oder aber neu erlernt werden. Man kann sich für einen oder mehrere Kurse anmelden. Ein Einzeltermin kostet 35 €, alle vier Kurstermine zusammen kosten dagegen nur 120 € statt 140 €.
Spätestens eine Woche vor jedem Kurstermin müssen die verbindlichen Anmeldungen vorliegen.
Die Gruppen können kleiner als bei den Intensivwochen sein.
Ab fünf Teilnehmer(inne)n werden die Kurse in jedem Fall stattfinden.
In Herbst und Winter ist das Atelier wegen des Kaminfeuers besonders gemütlich. Bei wohliger Wärme lässt sich dort sehr inspiriert arbeiten.
Für die Anfahrt zu mir finden sich auch bei fahrradfeindlichen Temperaturen stets
PKW-Mitfahrgelegenheiten ins Blockland.