© by dacapo ggmbh
© by dacapo ggmbh

Künstlerischer Lebenslauf

  • Lou Simard  – Künstlerischer Lebenslauf 

     

    1962 in Québec, Kanada, lebt in Bremen seit 1995

     

    Hochschulstudium

     

    Musikstudium mit Schwerpunkt Querflöte und Gesang am Conservatoire de Musique, Chicoutimi und am Collège Lionel-Groulx, Montréal, beide Québec/Kanada

     

    Lehramtsstudium und Schauspielstudium an der École Supérieure de Théâtre de l’Uni-versité du Québec in Montréal, dazu ebenda Diplom als Kunstvermittlerin / Ausbildung zur Musik- und Theaterpädagogin 

     

    Weiterbildung

     

    Stimm- und Gesangsfortbildungen bei Eckhart Lampe-Steinhart und Evelyn Gramel in Bremen

     

    Fortbildung in Geräuschemacherei bei Hans Kramski in Baden-Baden

  • Arbeiten (Auswahl)

     

    A. Für das Théâtre Repère / Robert Lepage, Kanada (1993–1994)

     

    Musikerin und Schauspielerin in den Shakespeare-Stücken Macbeth, Coriolan und La Tempête. Zweijährige Tournee durch Europa, Asia und Nord-Amerika

     

     

    B. Für die Bremer Shakespeare Company (1995–2000)

     

    Musikerin auf der Bühne und/oder Komponistin in/für Perikles, Viel Lärm um nichts, (Konstruktion des Klangobjektes Rundharfe) Verlorene Liebesmüh, Lucretia und Venus und Adonis, Regie u. a. Pit Holzwarth und Andrès Pérès.

     

    Schauspielerin und Musikerin in Die Welt ist rund nach Gertrude Stein, Regie Jacques Lessard / Co-creation mit Katja Hensel nach der Arbeitsmethode Cycles Repère. Konstruktion des Klangobjektes und Bühnenelementes Musik-Kreisel, mit Guy Laramée, Montréal

     

    Live-Geräuschemacherin in Comedian Harmonists, Regie Pit Holzwarth und Renato Grünig / Co-creation mit Jacques Lessard und dem Ensemble der BSC.

                                                        

     

    C. Freischaffend

     

  • Mitgründerin, Komponistin und Musikerin des Ensemble TUYO, Ensemble de musique pour instruments inventés (Musikensemble für erfundene Instrumente), Québec 1987-1990

  • Co-Regie zu Théorie du désert, Oper von Guy Laramée, Montréal 1991

     

  • Peter und der Wolf nach Sergej Prokoviev, Mitarbeit an der »Bremer Fassung« mit Pierre Charial, ensemble l’art pour l’art, Katja Hensel , :dacapo: Bremen 1998

     

  • Ein Tag für Erik Satie und Bremer Bier löscht weltweit Durst, Klanginstallationen und Dokumentarfilm mit Ingo Ahmels, Übersee-Museum Bremen 2002

     

  • Autorin, Regisseurin, Schauspielerin und Sängerin des Solostückes Gone West. Musiktheater/Kammeroper über Calamity Jane in deutscher Sprache. Kreation in Kollaboration mit Ingo Ahmels und Marie-France Goulet. Konstruktion des Klangob-jektes und Bühnenelementes »Bitch on wheels« mit Ingo Ahmels, Deutschland 2001-2006

     

  • Sopranistin, Live-Geräuschmacherin und Singende-Säge-Solistin im Ensemble DJ Cherubino des Komponisten und Posaunisten Mike Svoboda für das Singspiel My God Mozart, Deutschland, Österreich 2004-2006

     

  • Bühnenmusik zum Drama Trois secondes von Larry Tremblay, mit Ingo Ahmels, Regie: Marie-France Goulet, Montréal 2005

  • Regisseurin, Textbearbeiterin und -autorin einer eigenen Fassung der Zauberflöte nach Mozart/Schikaneder. Produktion mit 60 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren sowie Musiker(inne)n der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Bremen 2008

  • Regisseurin, Textbearbeiterin und -autorin Der Eingebildete Kranke (Molière). Produktion mit 30 Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren, Bremen 2009

  • Regisseurin, Textbearbeiterin und -autorin Freibeuter des Welthandels, Rastplatz Langwedel und Ouzou et Ouzouma. Drei Theaterproduktionen mit Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren, Bremen 2009

  • Regisseurin und Autorin  Was man sich so denkt…, Theater-Produktion mit Jugendlichen von 12 bis 14 Jahren für das Projekt Palast der Vorstadt im Rahmen des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, Bremen 2010. 

  • Regisseurin,Textbearbeiterin und -autorin  Ein Sommernachtstraum (Shakespeare). Produktion mit 36 Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren, Elmshorn 2012

     

  • Regisseurin, Textbearbeiterin Die Zähmung der Widerspenstigen (Shakespeare). Produktion mit 25 Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren, Schwerin 2014 

  • Regisseurin und Textbearbeiterin  Viel Lärm um Nichts (Shakespeare). Produktion mit 29 jungen Erwachsenen von 17-18 Jahren, Bremen 2014

  • Regisseurin, Textbearbeiterin  Die Rote Zora nach Kurt Held. Produktion mit 32 Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren, Siegen 2015

  • Regisseurin Der Ball der Diebe (Anouilh). Produktion mit 22 jungen Erwachsenen von 17-18 Jahren, Siegen 2015

  • Regisseurin, Textbearbeiterin  Was ihr wollt (Shakespeare). Produktion mit Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren, Neuwied 2015

  • Regisseurin  Der gute Mensch von Sezuan (Brecht), Siegen, Juni 2016 Produktion mit 24 jungen Erwachsenen von 17-18 Jahren

  • Regisseurin  Das Experiment (Giordano), Siegen, Juni 2018 Produktion mit 26 jungen Erwachsenen von 17-18 Jahren

  • Regisseurin  Schindlers Liste (Battermann), Siegen, Juni 2019 Produktion mit 19 jungen Erwachsenen von 17-18 Jahren

Postanschrift

 »PUCK & Co.«

Lou Simard

c/o Dacapo gGmbH
Niederblockland 17b
28357 Bremen

Kontakt

Kontaktieren Sie mich bitte per Email

lou.simard[at]icloud.com

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Bremen 2020 by Dacapo gGmbH